
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Company Description
Architektur umgibt uns alle ständig. Die Arbeit von Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern prägt unsere Umwelt und beeinflusst uns, unser Befinden und unsere Lebensqualität Tag für Tag.
Die Titel "Architekt/in" bzw. "Innenarchitekt/in", "Landschaftsarchitekt/in" oder "Stadtplaner/in" sind gesetzlich geschützt und dürfen nur von Mitgliedern einer deutschen Architektenkammer geführt werden. Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen ist mit derzeit rund 30.000 Mitgliedern die größte der 16 Länder-Architektenkammern in Deutschland. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist der Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen Studiums der entsprechenden Fachrichtungen sowie der Nachweis über zwei Jahre berufspraktische Erfahrungen. Zudem unterliegen alle Mitglieder berufsständischen Regeln, die im Sinne eines aktiven Verbraucherschutzes sicher stellen, dass nur qualifizierte und verlässliche Personen diese Titel tragen.
Die Architektenkammer ist im Baukammerngesetz des Landes Nordrhein-Westfalen als Körperschaft öffentlichen Rechts gesetzlich verankert. Seit ihrer Gründung 1970 ergreift sie in allen Bereichen des Planens, Bauens und Gestaltens der Umwelt die Initiative. Dabei wirkt sie in drei Richtungen:
- Mitglieder: Die Architektenkammer ist die Interessenvertretung ihrer Architekten und Stadtplaner. Für ihre Mitglieder stellt die Kammer außerdem ein umfassendes Angebot an Serviceleistungen bereit. Neben kontinuierlicher aktueller Information gehört dazu vor allem eine kompetente fachliche Beratung zu technischen und juristischen Fragen des Planens und Bauens sowie ein umfassendes Angebot zur Fort- und Weiterbildung.
- Interessierte Öffentlichkeit: Die Architektenkammer setzt sich dafür ein, dass Architektur in Nordrhein-Westfalen auf hohem Niveau realisiert wird. Ob im Einsatz für städtebauliche Wettbewerbe, durch öffentliche Veranstaltungen und Diskussionen oder durch das Fortbildungsangebot an die Architekten: Im Fokus steht immer das Ziel, die Gestaltqualität unserer gebauten Umwelt positiv zu beeinflussen und das Thema Architektur und Baukultur im öffentlichen Gespräch zu halten.
- Politik und Verwaltung: Als Vertretung der Architektenschaft macht sich die Kammer für die Interessen des Berufsstandes stark. Sie setzt sich auf politischer Ebene für optimale Rahmenbedingungen für die Berufsausübung der Architekten und Stadtplaner ein, wobei sie sowohl freischaffende als auch angestellte und beamtete Architekten vertritt. Über politische Gespräche, fachliche Stellungnahmen und einen intensiven Austausch mit den Bauverwaltungen von Kommunen und Land will die Architektenkammer erreichen, dass die Anliegen und berechtigten Interessen der nordrhein-westfälischen Architektinnen und Architekten Gehör finden.
Die Mitglieder tragen ihre Kammer aus eigener Kraft: Alle Entscheidungsgremien arbeiten ehrenamtlich, die berufspolitische Arbeit und das Dienstleistungsangebot wird über Beiträge und Gebühren finanziert.
Der Geschäftssitz der AKNW ist das neue „Haus der Architekten“ im Düsseldorfer Medienhafen:
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Zollhof 1
40221 Düsseldorf
Tel.: (02 11) 49 67-0
Fax: (02 11) 49 67-99
Job of the week
Agenda
Subscribe to our Job Letter!